Trüffelanbau-Grundkurs

AUSBILDUNG STATT BERATUNG


Wissen statt Glaube

ist die Grundlage für richtige Entscheidungen 

Einführung in den Pilz- und Trüffelanbau

Ein MUSS für jeden Trüffelanbauer: GRUNDKURS I  Vom Pilz- zum Trüffelanbau    



Unterschiede/Gegenüberstellung Pflanzen und Pilze
Aufbau und Ernährungsweise/Lebensstrategien (Teil I)
Parasiten (fakultative und obligate Schmarotzer, Spezialisten)
Saprobionten (Holz-, Streu- und Folgezersetzer
Dabei: (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Zielvorstellungen
Hobbyzucht oder kommerzieller Anbau
Auswahl der leicht züchtbaren Pilzarten
Pilze an Holz oder Stroh – Pilze auf Schüttsubstrat - Gemüsepilze Vital-/Heilpilze
Von der Spore bis zum Fruchtkörper - Vermehrung und Wachstum
Sexuelle Vermehrung         
Ontogenie (Entwicklungsgang/Lebenszyklus) der Basidiomyceten
Dabei: Keimung, Primärmycel, Sekundärmycel, Hyphen, Primordien, Sklerotien,
Rhizomorphen, Fruchtkörperentwicklung, Fruchtlager, Fruchtschicht, Basidien,
Sporenbildung, Verbreitungsarten, -wege, Basidiosporen, Konidiensporen
Sporengewinnung,
Vegetative Vermehrung
Von der Petrischale zur Pilzbrut und weiter bis zur Fertigkultur                            
zeitlicher, organisatorischer und technischer Ablauf der Bruterzeugung (Überblick) Teil I + II
Petrischalen, Nährbodenherstellung, Agar-Agar, Malzextrakt und andere Nährmedien, Mycelherstellung aus Fruchtkörperstückchen, Beimpfung, Sterilisation mit Autoklaven, Desinfektion, Vermeidung von Kontaminationen, Umgang mit Kontaminationen, Mycelübertragung, Aufbewahrung, Brutschrank, Reinkultur, Strohhäcksel- und Körnerbruterzeugung, Fertigkulturen, Booster für Trüffelkulturen
 
2. Tag: Themenblöcke
Pilze an Holz bzw. Stroh: Substrat und Substratbeschaffung                                   
Art, Größe, Eignungsprüfung, Impfmethoden, Impfvorgang, Durchwachsphase, Aufbewahrung, Platzwahl, Pflegemaßnahmen, Erntephase, Dauer, Pilzfeinde, Schutzmaßnahmen, Nebenpilze, Fertigkulturen, Literatur, Materialbeschaffung, Bezugsquellen 
 
Praktische Übungen Teil I (Parasiten und Saprobionten)
• Pilze die an Holz wachsen
• Pilze die an Stroh wachsen
• Vorbereitung der Substrate
• Praktische Übungen/Impfmethoden
• Sägeschnittarten und Beimpfung
• Bohren und Beimpfung
• Strohballen wässern und Beimpfung
• Beetkultur anlegen
• Ansiedlung von Waldpilzen    
Von der Natur zur Kultur - Lebensstrategien (Teil II)  
Pilze der Luxusklasse
Kultivierung von Pionierpilzen - Anlage eines Morchelbeets (Spitzmorchel)
Kultivierung von Mykorrhizapilzen (Symbionten)
Edelreizker, Goldröhrling, Butterpilz, Steinpilz, Birkenpilz, Pfifferling, Trüffelarten   
Nahrungslieferanten der Bäume: Mykorrhizapilze (Ekto- und Endomykorrhiza) 
Feinwurzeln, Wurzelhaare, Hyphenmantel, Bodenhyphen, Rhizomorphen, Läuferwurzeln, inter- oder intrazellulärer Wuchs, Hartig´sches Netz
            
Von der Spore bis zum Fruchtkörper – Ansiedlung von Basidiomyceten  
Sporenabdruck, Sporengewinnung, Herstellung von Inokulum, Ansiedlung von
Basidiomyceten, Sporenverteilung,
 
Von der Spore bis zum Fruchtkörper - Vermehrung und Wachstum der Ascomyceten    
Morphologie und Eigenschaften der Trüffeln, Peridie, Gleba, Asci, Sporen, Sporenreifung, Geruch, Sporenverbreitung, Sporendichte, Paarungstypen,
Entwicklungszyklus der Ascomyceten,
Entwicklungszyklus der Trüffeln am Beispiel von Tuber aestivum
 
Von der Natur zur Kultur – Mykorrhizierung von Sämlingen (Trüffelbäumchenherstellung)                                   
Definition der Mykorrhizierungsziele, sterile Anzucht aus Samen, Herstellung von Inoculum, Mischung der Pflanzerde, Pasteurisierung, Samenbeschaffung, Anzucht der Sämlinge in speziellen Pflanzcontainern, Pflege, Wartung, Mykorrhizierungskontrolle  
Praktische Übungen (Teil II) 
Herstellung von Inoculum Typ A und Typ B, Mykorrhizierung von Altbäumen, Mykorrhizierungskontrolle, Mykorrhizierung von Sämlingen
Besichtigung von bereits produzierenden Trüffelplantagen 

3. Tag: Themenblöcke 
Von der Spore bis zum fertigen Trüffelbäumchen   
Trüffelbeschaffung zur Inoculumherstellung, Kontrollen, Vorbereitung und Lagerung,
Herstellungsverfahren, Sämlingsanzucht, Perlit und Vermiculit, Anzuchtmethoden,  
Vorbereitung der Pflanzerde, Pasteurisierung, Pflanztöpfe, Pflege und Aufbewahrung, 
Internationale Vorgehensweisen, Zwischenkontrollen
Auswahl der geeigneten Arten/Erntezeiten/Marktpreise, Tuber melanosporum, Tuber aestivum, Tuber uncinatum, Tuber borchii, Tuber brumale, Tuber magnatum, Tuber macrosporum u.a. Mögliche Baumpartner der Trüffeln, Quercus spec., Corylus spec, Fagus, Carpinus, Tilia, Pinus spec. u.a.


Von natürlichen Trüffelstellen zur Trüffelanlage
Schwerpunktthemen der FGH – Erfassung der Ökologie der Fundstellen, Bodenuntersuchung/-analyse, Bewertung der ermittelten Ergebnisse, Suche und Auswahl geeigneter Böden, Probenentnahme, Untersuchungsergebnisse, Bestückung einer Trüffelplantage/Trüffelgarten - klimatische Voraussetzungen, Topografie, Lage, Vorbereitung der Anlage

Einstellung des Bodens, Bodenbearbeitung, wirtschaftliche Überlegungen, Durchschnittsernten/ha, Anlage der Pflanzung, Konkurrenzsituation, Baumabstände/Pflanzdichte, Bißschutz und Mulchung, Pflege der Anlage Freßfeinde, Schutzmaßnahmen, Bewässerung, Verbesserung der biologischen Aktivitäten z.B. durch Zufuhr organischer Substanz, Baumschnitt, Bodenbearbeitung

Bezugsquellen und Ansprechpartner im In- und Ausland
Trüffelbäume, Trüffelbaumschulen, Trüffelbauern, Trüffelforscher, Bodenuntersuchung, Trüffeln/Trüffelhandel, Literatur, Ekto- und Endo-Mykorrhiza-Inokulum, Trüffelhunde/Erntehelfer, Pilzbrut

Veranstaltungsstätte: Zur Alten Schmiede, Delligsen/Niedersachsen
Termin: 08.-10. November 2024 von Freitag 18.30  bis So 15.30 Uhr
Kosten: 398€/Person  Anmeldung: per Mail an info@trueffelanbau.eu

Share by: